1850 |
Am 27. Januar stirbt Johann Gottfried Schadow Das Berliner Schloss erhält eine Kuppel Drei Jahre nach ihrem Tod erscheinen die Memoiren von Henriette Herz Der Landwehrkanal wird eingeweiht Das Deutsche Theater wird als Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater eröffnet |
1851 |
Otto von Bismarck wird preußischer Gesandten beim Deutschen Bund Preußen verhängt Kindergärtenverbot Die Statue von Friedrich II von Christian Daniel Rauch wird enthüllt A 24. Mai stirbt der Bildhauer Christian Friedrich Tieck in Berlin Am 17. September wird der Mäzen James Simon in Berlin geboren |
1852 |
Am 28. April 1853 stirbt der Bildhauer Johann Ludwig Tieck |
1853 | Auf dem Hausvogteiplatz steht zum letzten Mal ein Verurteilter am Pranger |
1854 | Am 11. September wird Peter Hille geboren |
1855 |
Am 1. Juli weiht Ernst Litfaß seine erste Werbesäule ein Das Neue Museum wird eingeweiht |
1856 | Am 1. Oktober gründet Gustav Langenscheidt einen eigenen Verlag |
1857 | Ausbruch der Deutsche Einigungskriege gegen Dänemark, Österreich und Frankreich |
1858 |
Am 22. Oktober wird Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg geboren Am 7. Oktober übergibt Friedrich Wilhelm IV die Regentschaft an Wilhelm I Am 10. Januar wurde Heinrich Zille geboren |
1859 | Am 27. Januar wird Kaiser Wilhelm II im Kronprinzenpalais geboren |
1860 | Gründung des Moon'schen Blindenvereins in Berlin |
1861 |
Am 2. Januar stirbt Friedrich Wilhelm IV Am 18. Oktober findet die Krönung von Wilhelm I statt Am 6. Dezember wird das erste Attentat auf Wilhelm I verübt Wedding wird nach Berlin eingemeindet |
1862 |
Verfassungskrise in Preußen Im September ernennt Wilhelm I Otto von Bismarck zum Ministerpräsidenten |
1863 | Friedrich Drake wird Mitglied im Orden pour le mérite für Wissenschaft und Künste |
1864 |
Beginn des Deutsch-Dänischen Krieges (Deutsche Einigungskriege) Am 18. April Entscheidungsschlacht an den Düppeler Schanzen Am 30. Oktober beendet der Frieden von Wien den Deutsch-Dänischen Krieg |
1865 |
Am 18. März stirbt Friedrich August Stüler in Berlin am 24. März stirbt der Bildhauer August Kiß Am 26. Juli wird Philipp Scheidemann geboren Am 16. September wird Bismarck in den Grafenstand erhoben Am 24. November wird Adolf Damaschke geboren |
1866 |
Am 11. April stirbt Christian Gottlieb Cantian Am 7. Mai wird ein Attentat auf Otto von Bismarck verübt Am 14. Juni beginnt der Deutsche Krieg (Deutsche Einigungskriege) Am 18. August wird der Norddeutsche Bund gegründet Am 23. August beendet der Prager Frieden den Deutschen Krieg Am 5. September wird die Neue Synagoge eingeweiht Am 7. November wird Paul Lincke in Berlin geboren |
1867 |
Martin Gropius gründet und leitet das deutsche Gewerbemuseum Am 6. Mai stirbt Hermann Schievelbein in Berlin Am 14. Juli wird Otto von Bismarck Kanzler des Norddeutschen Bundes Walther Rathenau wird am 29. September in Berlin geboren |
1868 |
Am 1. Januar gründet Langenscheidt die G. Langenscheidts Verlagsbuchhandlung Am 14. April wird der Architekt Peter Behrens geboren |
1869 |
Das Rotes Rathaus wird fertiggestellt Am 22. November stirbt Carl Ferdinand Langhans in Berlin |
1870 |
Berlin erhält seine ersten öffentlichen Pissoirs Am 19. Juli Beginn des Deutsch-Französischen Krieges (Deutsche Einigungskriege) Am 15. September wird Rahel Hirsch geboren |
1871 |
Am 5. März wird Rosa Luxemburg geboren Am 16. April wird Berlin die Hauptstadt des Deutschen Reiches Am 10. Mai Ende des Deutsch-Französischen Krieges mit dem Frieden von Frankfurt Am 13. August wird Karl Liebknecht geboren Am 4. Dezember Währungsreform und Umstellung auf Dezimalsystem |
1872 | Verheerende Brandkatastrophe in Rahnsdorf |
1873 |
Am 5. Juni stirbt Auguste von Harrach Am 2. September wird die Siegessäule eingeweiht Am 10. September wird Alexander Beer geboren Am 22. Oktober kommt es zum Drei-Kaiser-Abkommen im Schloss Schönbrunn Am 14. Dezember stirbt Elisabeth Ludovika von Bayern |
1874 |
Im Zuge des Hobrecht-Plans erhält Berlin eine Kanalisation In Friedrichshain entsteht das erste Krankenhaus Berlins Am 13. Juli Attentat auf Otto von Bismarck Am 2. November wird Rudolf Breitscheid geboren Am 27. Dezember stirbt Ernst Litfaß |
1875 |
Bismarck reicht sein Rücktrittsgesuch ein, das Wilhelm I aber ablehnt Am 14. Dezember Paul Löbe geboren Johann Heinrich Strack wird zum Geheimen Oberhofbaurat ernannt |
1876 | Am 22. März wird die Alte Nationalgalerie eröffnet |
1877 | Am 17. Oktober stirbt Charles Toussaint in Berlin |
1878 |
Am 10. Mai wird Gustav Stresemann geboren Am 11. Mai wird das zweite Attentat auf Kaiser Wilhelm I verübt Am 2. Juni wird das dritte Attentat auf Kaiser Wilhelm I verübt Am 25. Juni wird Marie-Elisabeth Lüders geboren Am 19. Oktober wird das Sozialistengesetz erlassen |
1879 | Siemens und Halske führt die erste Elektrolokomotive der Welt vor |
1880 |
Am 15. Mai wird Friedrich Karl Otto Dibelius geboren am 13. Juni stirbt Johann Heinrich Strack Am 15. Juni wird der Anhalter Bahnhof eröffnet Am 13. Dezember stirbt Martin Gropius in Berlin |
1881 |
Das Postfuhramt wird fertiggestellt Der Martin-Gropius-Bau wird eröffnet |
1882 |
Am 7. Februar wird die Berliner Stadtbahn in Betrieb genommen Am 6. April stirbt Friedrich Drake Am 21. April stirbt Karl Heinrich Möller Der Bahnhof Friedrichstraße wird eröffnet Der Hackesche Markt wird an die Berliner Stadtbahn angeschlossen Die Berliner Philharmoniker werden im heutigen Berlin-Kreuzberg gegründet |
1883 |
Am 2. Mai wird Otto Weidt geboren Am 18. Mai wird Walter Gropius, der Gründer des Bauhauses geboren. Viertes Attentat auf Wilhelm I |
1884 |
Der Bahnhof Zoo wird jetzt auch von Fernzügen angefahren Am 21. Oktober wird Claire Waldoff geboren Baubeginn am Reichstagsgebäude Am 15. November Beginn der Kongokonferenz in Berlin |
1885 |
Am 26. Februar Ende der Kongokonferenz James Hobrecht wird Stadtbaurat für Straßen- und Brückenbau |
1886 |
Die Zentralmarkthalle am Alexanderplatz wird eröffnet Am 5. Mai verkehrt die erste Dampfstraßenbahn vom Bahnhof Zoo nach Halensee |
1887 |
Am 17.Dezember wird Hermine Schönaich-Carolath geboren Am 23. Mai Gründung der AEG Eröffnung des Treptower Parks |
1888 |
Am 9. März stirbt Kaiser Wilhelm I Am 15. Juni stirbt Kaiser Friedrich III Am 15. Juni wird Wilhelm II Kaiser Das Jahr 1888 geht als das "Dreikaiserjahr" in die deutsche Geschichte ein Minna Cauer gründet den Verein "Frauenwohl" für die Gleichberechtigung der Frauen |
1889 |
Am 19. Juni stirbt der Architekt Karl Bötticher Am 29. Juli wird Ernst Reuter geboren Vor der Nikolaikirche in Spandau wird eine Statue von Joachim II aufgestellt |
1890 |
Am 7. Januar stirbt Kaiserin Augusta im Alter von 78 Jahren Am 9. Januar wird Kurt Tucholsky in Berlin-Mitte geboren Am 20. März nimmt Otto von Bismarck seinen Abschied Die Lange Brücke über die Dahme in Köpenick wird fertiggestellt |
1891 |
Im Januar wird das Jagdschloss Grunewald Schauplatz der "Kotze-Affäre" Der Neptunbrunnen von Reinhold Begas wird eingeweiht Friedrichshagen erhält eine Straßenbahn Baubeginn der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Am 13.Oktober 1891 wird Rudolf Virchow Ehrenbürger von Berlin |
1892 |
Die alten Mühlen am Mühlendamm werden abgerissen Am 20. Juni stirbt der Bildhauer Albert Wolff |
1893 |
Am 20. September wird der Architekt Hans Scharoun geboren Am 28. Oktober wird in Friedrichshagen ein großes Wasserwerk eröffnet |
1894 |
Grundsteinlegung für einen Neubau des Berliner Doms Baubeginn der Oberbaumbrücke Das von Paul Wallot erbaute Reichstagsgebäude wird eingeweiht Am 17. August wird Otto Suhr geboren Am 8. September stirbt Hermann von Helmholtz in Charlottenburg Am 27. September wird Otto Nagel geboren |
1895 |
Der Alexanderplatz erhält Berolina, eine 5 t schwere und 7,5 m hohe Figur Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird eingeweiht Bau einer unterirdischen Straßenbahn zwischen Ostbahnhof und Treptow Am 11. November stirbt Gustav Langenscheidt in Berlin |
1896 |
Im Treptower Park findet die "Große Berliner Gewerbeausstellung" statt Die "Krüger-Depesche" sorgt für eine Eiszeit zwischen Deutschland und England |
1897 |
Mit seiner Operette "Venus auf Erden" wird Paul Lincke über Nacht bekannt Am 23. April wird Lucius Dubignon Clay in Georgia geboren |
1898 |
Am 22. März wird das Rathaus Steglitz eingeweiht Am 19. Juli wird Herbert Marcuse in Berlin geboren Am 30. Juli stirbt Otto von Bismarck Am 11. November wird das Rathaus Lichtenberg fertiggestellt |
1899 | Rixdorf, das heutige Neukölln erhält das Stadtrecht |