1750 |
Diskriminierung der Juden zwingt Mittellose zum Verlassen der Stadt Auf Einladung von Friedrich II kommt Voltaire an den Berliner Hof Am 6. September wird der von Jan Bouman errichtete Berliner Dom geweiht |
1751 |
Am 18. August stirbt Generalfeldmarschall Samuel von Schmettau in Berlin Am 16. Oktober wird Friederike Luise von Hessen-Darmstadt geboren |
1752 | Am 20. Juli stirbt der Komponist und Musiker Johann Christoph Pepusch |
1753 |
Friedrich II lässt das Kolonistendorf Friedrichshagen gründen Am 16. September stirbt Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff in Berlin |
1754 |
Die Folter wird abgeschafft Am 17. August 1754 stirbt Hans Christoph Friedrich von Hacke |
1755 | Am 19. November wird der Entomologe Johann Karl Wilhelm Illiger geboren |
1756 |
Friedrich II entfesselt mit seinem Überfall auf Sachsen den Siebenjährigen Krieg Friedrich II gibt für die Bevölkerung Anleitungen zur Zubereitung der Kartoffel |
1757 |
Am 28. Juni stirbt Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg in Berlin Am 25. Oktober wird Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein geboren Am 5. Dezember Die Schlacht bei Leuthen macht Friedrich II unsterblich Berlin wird von den Österreichern geplündert |
1758 | Am 25. August besiegt Friedrich II die Russen in der Schlacht bei Zorndorf |
1759 |
Am 21. März wird der evangelische Theologe Konrad Gottlieb Ribbeck geboren Am 19. April wird August Wilhelm Iffland geboren Am 8. August 1759 stirbt der Komponist und Sänger Carl Heinrich Graun in Berlin Am 12. August Die Schlacht bei Kunersdorf wird für Friedrich II zum Debakel |
1760 |
Berlin wird von Russen und Österreichern geplündert Das Zeughaus wird ausgeraubt |
1761 | Am 20. April wird Johann Gottlieb Karl Spazier in Berlin geboren |
1762 | Am 4. April stirbt Rabbi David Hirschel Fraenkel in Berlin |
1763 |
Ende des Siebenjährigen Krieges. Allein Preußen verlor 180.000 Soldaten Friedrich II gründet die Königlich-Preußische Porzellanmanufaktur |
1764 | Johann Gottfried Schadow wird am 20. Mai in Berlin geboren |
1765 | Am 10. Juli wird Carl Friedrich von Beyme geboren |
1766 | Friedrich II. verbietet sowohl private Einfuhr als auch privaten Handel mit Kaffee |
1767 | Ernst Johann Gotzkowsky wird wegen Zahlungsunfähigkeit verhaftet |
1768 | Das Schutzgeld für Juden wird von 15.000 auf 25.000 Taler jährlich erhöht. |
1769 | Am 14. September wird Alexander von Humboldt geboren |
1770 |
Die Straße Unter den Linden wird zur Prachtstraße ausgebaut Am 11. August wird Joseph Mendelssohn in Berlin geboren Am 27. August wird Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren |
1771 | Am 19. Mai wird Rahel Varnhagen von Ense in Berlin geboren |
1772 |
Teilung Polens - Preußen annektiert Westpreußen Am 18. November wird Louis Ferdinand im Schloss Friedrichsfelde geboren |
1773 |
Die Hedwigskirche wird geweiht Friedrich II lässt die Stallungen am Gendarmenmarkt abreißen Am 31. Mai wird Johann Ludwig Tieck in Berlin geboren |
1774 | Am 26. April wird der Geologe Leopold von Buch geboren |
1775 |
Am 28. Juni wird der Bildhauer Karl Wichmann geboren Am 9. August stirbt Johann Ernst Gotzkowsky in Berlin |
1776 |
Berlins Häuser werden nummeriert Am 10. März wird Luise von Mecklenburg-Strelitz in Hannover geboren Am 14. August wird Christian Friedrich Tieck in Berlin geboren Am 6. September stirbt der Baumeister Jan Bouman |
1777 | Am 2. Januar wird Christian Daniel Rauch geboren |
1778 | Am 3. Januar wird der Erfinder Carl Philipp Heinrich Pistor in Berlin geboren |
1779 |
Am 21. Februar wird der Rechtsgelehrte Friedrich Carl von Savigny in Berlin geboren Am 3. November wird Ernst von Pfuel geboren |
1780 | Am 1. Mai wird der protestantische Theologe Philipp Konrad Marheineke geboren |
1781 |
Am 30. Januar wird Adelbert von Chamisso geboren Am 13. März wird Karl Friedrich Schinkel geboren Am 28. Juli stürzt der Kuppelturm des Deutschen Doms ein |
1782 | Am 7. Mai stirbt Henriette von Brandenburg-Schwedt im Schloss Köpenick |
1783 |
Ein Streik der Kattundrucker wird mit vier Tagen Haft bestraft Am 11. Juni wird Johann Adolf Heese in Berlin geboren |
1784 | Am 1. Juli stirbt Wilhelm Friedemann Bach in Berlin |
1785 |
Der Deutsche Dom am Berliner Gendarmenmarkt wird eingeweiht Am 30. Mai wird der Politiker Heinrich Andreas de Cuvry geboren |
1786 |
Am 24. Februar wird Wilhelm Grimm geboren Am 17. August stirbt Friedrich II im Alter von 74 Jahren Der Neffe von Friedrich II wird als Friedrich Wilhelm II König von Preußen |
1787 | Am 8. März wird der Mediziner Karl von Graefe geboren |
1788 |
Carl Gotthard Langhans beginnt mit dem Bau des Brandenburger Tores Am 10. Oktober wird der Bildhauer Ludwig Wilhelm Wichmann geboren |
1789 |
Am 17. Januar wird August Johann Wilhelm Neander geboren Am 29. September wird der Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné geboren |
1790 | Am 1. Juli beginnt der Lehrbetrieb an der Berliner Tierarzneischule |
1791 |
Am 12.Oktober stirbt die Dichterin Anna Louisa Karsch Das Brandenburger Tor wird eingeweiht |
1792 | Am 31. August wird Emanuel Christian Gottlieb in Berlin geboren |
1793 |
Am 26. Juni stirbt Karl Philipp Moritz in Berlin Am 24. Dezember heiratet das Kronprinzenpaar Friedrich Wilhelm und Luise Das jungvermählte Paar bezieht das Kronprinzenpalais |
1794 |
Friedhöfe in Wohngegenden werden verboten Am 23. Juni wird Christian Gottlieb Cantian in Berlin geboren |
1795 |
Am 27. Mai stirbt Ewald Friedrich von Hertzberg in Berlin Am 15. Oktober wird Friedrich Wilhelm IV in Berlin geboren |
1796 | Am 28. Februar wird der Genremaler Eduard Pistorius in Berlin geboren |
1797 |
Am 16. November stirbt Friedrich Wilhelm II Friedrich Wilhelm III wird König von Preußen am 13. Januar stirbt Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern Am 22. März wird Wilhelm I in Berlin geboren Am 30. März wird Heinrich Wilhelm Krausnick geboren Der spätere 6. US-Präsident Quincy Adams wird Botschafter in Berlin Johann Gottfried Schadow erschafft die Prinzessinnengruppe |
1798 |
Am 17.Januar wird Johann Samuel Otto geboren Am 11. April stirbt Karl Wilhelm Ramler in Berlin |
1799 |
Am 17.Mai stirbt der Hoffaktor und Bankier Daniel Itzig Berlins Straßen erhalten Namensschilder Friedrich Wilhelm III gründet die Bauakademie |